
Historischer Tag für TSV Hartberg Volleyball: Sensationstransfer und CL-Auslosung
Historischer Dienstag für den TSV Hartberg Volleyball!
Am Vormittag wurde der Mega-Transfer von Nationalteamspieler und TSV-Star Lukas Glatz zum Top-Klub Rana Volley Verona in die stärkste Volleyball-Liga der Welt publik und zu Mittag stand die Auslosung zur CEV-Champions League am Programm!
Lukas Glatz wird in der kommenden Saison also in Italien auf Punktejagd gehen und das beim Club aus Verona, welcher ob seiner aktuellen Transfertätigkeiten nun auch zu den Titelanwärtern in Italien zählt. Beim TSV ist man freilich begeistert davon und wünscht "seinem" Lukas alles Gute für die spannenden Aufgaben in den kommenden Jahren.
"Wenn man es mit Fußball vergleicht ist es wie wenn ein Spieler von Sturm Graz zum AC Milan wechselt. Mehr geht fast nicht mehr im Club-Volleyball. Und wir alle freuen uns schon wenn wir Lukas bei den Spielen in Verona besuchen werden," so TSV Geschäftsführer Markus Gaugl.
mehr Infos zum Transfer
Österreichs Volleyball Top-Talent wechselt in beste Liga der Welt
Der Steirer Lukas Glatz macht den Schritt ins internationale Profi-Geschäft: Der Weg des 20-jährigen Außenangreifers führt von TSV Raiffeisen Hartberg Volleyball zum italienischen Spitzenklub Rana Verona Volley. Damit spielt er in einer Liga, die als das Nonplusultra des internationalen Volleyballs gilt – der italienischen SuperLega. „Für mich war es immer ein Traum in dieser Meisterschaft zu spielen“, sagt Lukas Glatz selbst. „Ich hatte durch das Projekt Volleyball Senza Confini früh Einblick in das Niveau und die Anforderungen auf internationaler Ebene. Jetzt will ich zeigen, dass ich bereit bin. Verona ist eine riesige Chance.“
Die beiden Clubs arbeiten bereits seit 2023 intensiv im länderübergreifenden Projekt Volleyball Senza Confini zusammen. Durch die Kooperation ist der exzellente Talentepool des TSV Raiffeisen Hartberg Volleyball dem italienischen Spitzenclub bestens bekannt. Junge Talente wie Lukas Glatz können durch das Projekt früh erkannt und individuell gemeinsam gefördert werde. Das wird ermöglicht durch die Vernetzung der Coaches, die wie bei Lukas in den gesamten Prozess, inklusive Probetrainings eingebunden waren. Auch Leistungsdaten und Videomaterial werden bilateral ausgetauscht, da auch der umgekehrte Weg möglich sein soll: Internationale Spieler, die für Rana Verona Volley von Interesse sind, können in Hartberg ausgebildet und entwickelt werden. Denn der Kooperationspartner in Verona ist beeindruckt von der hohen technischen und athletischen Qualität von Lukas Glatz, die in Hartberg optimal ausgebildet wurde.
„Mit Lukas Glatz sehen wir, wie eine Idee Realität wird: Dass österreichische Spieler durch gezielte Förderung und internationale Zusammenarbeit in die absolute Weltklasse aufsteigen können“, so Gottfried Rath-Zobernig, Initiator von Volleyball Senza Confini. „Ich freue mich durch das Projekt in Zukunft innovative Wege für Österreichs Vereine und Talente möglich zu machen.“
Die SuperLega mit ihren 12 Teams ist im Volleyball vergleichbar mit der NBA im Basketball oder der NHL im Eishockey: Sie vereint Top-Athleten aus aller Welt, mit millionenschweren Verträgen und wird weltweit übertragen. Von Olympiasiegern bis zu Weltmeistern schlagen alle Stars in dieser Liga auf. So wird der US-Amerikanische Zuspieler Micah Christenson, 3-facher Medaillengewinner bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen, ab Herbst Teamkollege von Lukas Glatz.
Stefano Fanini, Präsident von Rana Verona Volley: „Wir freuen uns, Lukas in der Rana Verona Familie willkommen zu heißen. Diese Vereinbarung ist das Ergebnis unserer erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem TSV Raiffeisen Hartberg, einem Verein, mit dem wir die gleiche Vision für die Entwicklung junger Sportler teilen. Lukas ist ein Spieler mit großem Potenzial und findet sich in einem wettbewerbsorientierten Umfeld wieder, in dem er sich weiterentwickeln kann. Seine Entscheidung, seine ersten Auslandserfahrungen mit uns zu sammeln, macht uns stolz und bestätigt die Attraktivität unseres Projekts. Wir heißen Lukas herzlich willkommen.“
Auch auf Seiten des TSV Raiffeisen Hartberg Volleyball zeigt man sich stolz über den Mega-Transfer und die gelungene Arbeit im Projekt Volleyball Senza Confini: „Lukas’ Wechsel ist ein Meilenstein für den österreichischen Volleyball. Dass ein Spieler aus unserer Ausbildung nun in der stärksten Liga der Welt aufläuft, ist Bestätigung und Motivation zugleich“, sagt Markus Gaugl, Geschäftsführer TSV Raiffeisen Hartberg Volleyball.
Ein paar Stunden nach dieser Sensationsmeldung stand die Auslosung zur Champions League am Programm, welche von TSV-Spielern, Freunden und Sponsoren gemeinsam im Schloss Hartberg verfolgt wurde beim gemeinsamen Mittagessen.
Für den TSV ist es die erste Teilnahme an der Königsklasse und prompt wurde den Hartberger mit AAKA-Volley der Finnische Meister zugelost, worüber man schon seit der letzten Europacup-Teilnahme auf Gran Canaria scherzte, wie TSV-Obmann Manfried Schuller erklärt. "Im letzten Herbst waren wir ja ganz weit im Süden und da haben wir schon gemeint es sollte mal in den Norden gehen. Als dann wirklich die Finnen gezogen wurden war die Freude groß. Es ist ein sehr sehr attraktives Los. Wir werden wieder eine spannende Fanreise organisieren und rechnen uns auch Chancen auf sportlicher Ebene aus!"
Das Hinspiel wird wahrscheinlich am 22. Oktober in der Stadtwerke-Hartberg-Halle über die Bühne gehen, eine Woche später geht es dann in den Norden zum Rückspiel. In der Nähe von Tampere werden denn die TSV-Asse aufschlagen.
Im Zuge der CL-Auslosung wurde auch das offizielle TSV-Championsleague-Trikot von Spielmacher Max Thaller, Obmann Manfried Schuller und Headcoach Markus Hirczy präsentiert. Exklusiv für den TSV entworfen wurde es gemeinsam mit Ausrüster ninesquared aus Italien und wird bald auch für die TSV-Fans zu erwerben sein.
Es tut sich also wieder einiges in der "Volleyball-Hauptstadt"
Hartberg, auch mit dem kommenden Nationalteamevent am 9. August in der Hartberg-Halle! Infos dazu folgen!
